| V  | 
orbereitung der Kinder auf die Lernanforderungen im 1. Schuljahr | 
| O | 
rdnung und Klarheit durch einen rhythmisierten Tagesablauf mit wechselnden | 
|   | 
Spiel- und Arbeitsphasen | 
| R | 
aum und Zeit für Entwicklung und individuelle Förderung in einer überschaubaren Gruppe | 
| K  | 
ennenlernen verschiedener Übungsformen zur Unterstützung von Konzentration und Ausdauer | 
| L | 
ernfreude und Motivation durch ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen | 
| A | 
ngebote zur Festigung des Mengen und Zahlenverständnisses, der Feinmotorik und der Sprachfähigkeit | 
| S | 
icherheit und Stabilität durch Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbständigkeit | 
| S | 
oziales Lernen durch Förderung der Gruppenfähigkeit des Regelbewusstseins und des Konfliktverhaltens | 
| E  | 
ndlich: EinBlick - DurchBlick - AusBlick |